|
Prof. Ulrike
Wohlwender
Professorin
für
Klavierpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. 1984-2010 Klavierpädagogin und
Fachbereichsleiterin
Klavier an der Musikschule Lampertheim. 1997-2010 Lehrbeauftragte für Klaviermethodik an der
Musikhochschule Mannheim. Diplom-Musiklehrerin
für Klavier und Elementare Musikpädagogik,
Künstlerisches Aufbaustudium
Klavier.
Co-Autorin
der Klavierschule 1 2 3 KLAVIER und Autorin der Reihe ... immer wieder neu begleiten.
Vortrags- und Seminartätigkeit. Seit 1996 Mitglied des Arbeitskreises Saarbrücker Gespräche für Klavierdidaktik und Klaviermethodik. Seit 1999 Zusammenarbeit mit dem
Musikphysiologen Prof. Dr. med.
Christoph Wagner, Mitarbeit bei Hand
und Instrument und am Zürcher Zentrum Musikerhand
(ZZM, www.musikerhand.de).
Publikationsliste
ausgewählte ARTIKEL aus dem Bereich KLAVIERPÄDAGOGIK:
Von der Skizze zum Bild. Musizierendes Lernen in der Klavierstunde und zuhause
in: EPTA-Dokumentation 2017/18, Düsseldorf 2019, S. 115-127 pdf
Von Anfang an Musik? - Klavierschulen unter der Lupe pdf
in: EPTA-Dokumentation 2016/17, Düsseldorf 2018, S. 110-133
Von Anfang an im Tempo - Ein Aspekt des Musizierendes Lernen pdf
in: Üben & Musizieren 1/2003, S. 68–70
Alle
Jahre wieder -
Weihnachtslieder mit Begleitvarianten pdf
in: Üben
& Musizieren 5/2003, S. 61–65
Üben mit
CD und mp3 pdf
in: Üben, EPTA-Dokumentation Deutschland
2006/07, S. 36-46
Ins Leben gelaufen - Peter Heilbuts musikpädagogische und zeitgeschichtliches Vermächtnis pdf
in: Üben & Musizieren 5/2007, S. 53-55 (gemeinsam mit Birgit-Christine Göbel)
... immer wieder neu begleiten pdf
in: EPTA-Dokumentation Deutschland
2008/09, S. 149-152
Notentafel mit Köpfchen pdf
ARTIKEL aus dem Bereich MUSIKPHYSIOLOGIE hier
gemeinsame Artikel RUND UM 1 2 3 KLAVIER:
1 2 3
KLAVIER – Klavierschule für 2-8 Hände pdf
in:
Dokumentation EPTA Deutschland 1995, Kassel 1995, S. 72-81
1 2 3
KLAVIER pdf
in:
Dokumentation EPTA Schweiz 1998, Degersheim 1998, S. 66-73
Spielen
mit musikalischen Bausteinen -
Musikalisches Basteln mit Tonfolgen, Begleitmustern und rhythmisch-melodischen Bausteinen pdf
in: Üben
& Musizieren 6/98, S. 38-43
Klavierspielen
zu zweit, zu dritt, zu viert?! Effektiver Klavierunterricht zu zweit und in der
Gruppe pdf
Dokumentation
VdM-Kongress 1999, S. 1-10
|
|
|
|
|
Kontakt:
u.wohlwender(at)online.de
|